Die Fußgängerampeln hier find ich ja echt abgefahren. Hab die so auch schon in Kuala Lumpur gesehen. Wenn man rot hat, sehen die eigentlich wie ganz normale Ampelmännchen aus. Unseren nicht unähnlich. Interessant wird es, wenn es grün wird. Dann wird die Länge der Grünphase angezeigt und ein kleines grünes Männchen beginnt loszulaufen. Ja, richtig. Es läuft. Der Laufstil ändert sich mir verbleibenden Zeit für die Grünphase. Erst läuft er wie ein älterer Herr so um die achtzig, oder wie Phillip mit Kreuzschmerzen. Später bewegt er sich dann mit normalem Tempo und wenn die verbleibende Zeit unter 20 Sekunden angekommen ist fängt das Männchen an zu blinken und zu rennen. Dann wird’s auch für die Fußgänger Zeit, den Schritt zu beschleunigen. Aufpassen muss man allerdings auch während der Grünphase auf abbiegende Autos oder Motorräder sonst wird man schon mal über den Haufen gefahren.
Man muss noch dazu sagen, dass die Grünphase bei großen Straßen schon mal so um die 90 Sekunden lang ist. Man hat dann ja auch 4 Fahrbahnen zu überqueren und ca. 100m zurückzulegen. Bei verbleibenden 20 Sekunden ist dann schon rennen angesagt.
Interessant ist außerdem, dass es hier keine einzige Ampel mehr ohne LED Technik gibt. Da ist man hier also auch schneller und moderner als in Deutschland.
Im übrigen: Heute morgen gab es hier ein kleines Erdbeben. Ist schon ein merkwürdiges Gefühl, wenn plötzlich das Haus schwankt.
Category: Asien
Gestern Abend war ich noch im nächtlichen Taipeh unterwegs. Ich hatte die Empfehlung, mir mal einen der Nachtmärkte anzuschauen. Ich hatte mit vorher im Hotel einen Stadtplan besorgt und da waren die glücklicherweise eingezeichnet. Ich habe mir also den nächstgelegenen Ausgesucht, den Liaoning Street Night Market, und bin zu Fuß los. Es war doch etwas weiter als gedacht. Gut eine ¾ Stunde zu laufen und auch nicht ganz so einfach zu finden. In dem Stadtplan waren nur die großen Strassen eingezeichnet, aber musste durch ein paar kleinere Gassen um den Markt zu finden. Dann endlich eine hell erleuchtete Strasse zwischen den recht finsteren Gassen. Es ist ca. 23 Uhr und hier ist richtig was los. Die Nachtmärkte starten üblicher weise bei Sonnenuntergang und gehen bis Mitternacht. Auf diesem werden im wesentlichen Lebensmittel angeboten und man trifft sich hier zum Essen und schwatzen.
oder wie die Piloten sagen: Anflug verkackt. Aber der Reihe nach. Der Flug von Bangkok nach Taipeh ging mit ziemlicher Verspätung los. Schon das Einsteigen verzögerte sich um ca. 1 Stunde. Dann standen wir noch ewig auf dem Flughafen rum. Irgendwann, mit mehreren Stunden Verspätung ging es dann endlich los. Ich hatte einen schönen Fensterplatz. War zwar schon finster draußen, aber man konnte schon gelegentlich beleuchtet Städte sehen, bis es dann hinter Da Nang auf den Pazifik hinaus ging. Nach ca. 2,5 Stunden dann der Landeanflug auf Taipeh. Wunderbare Sicht auf die Stadt. Es ging immer Tiefer. Man konnte schon gut den Boden erkennen. Auf ein mal dicker Nebel. Ich konnte nicht mal mehr die Tragfügelspitze sehen. Ich dachte: Na, was wird der da vorne wohl noch sehen. Da gab er schon Gas und es ging wieder Richtung Himmel. Landung verpasst. Das hatte ich bei meinen vielen Flügen bisher auch noch nicht. Also große Runde und neuer Versuch. Der Kapitän hatte sich zwischendurch gemeldet und erklärt dass wir gleich einen zweiten Versuch machen werden. Einige Gäste machten schon ein etwas merkwürdiges Gesicht.
Also wieder die wunderbare Sicht auf die Stadt. Kurz vor dem Boden wieder dicker Nebel. Es war nicht besser als beim ersten Mal, diesmal machte er aber weiter. Ich konnte wieder nicht das Ende der Flügel erkennen. Im letzten Moment habe ich dann auch die Landebahn gesehen und da waren wir auch schon unten. Ziemlich heftige Bremsung und alles war ok. Meine Nachbarin guckte sehr erleichtert.
wirds wohl nicht werden. Leider nur drei Stunden. Aber man merkt schon wieder, dass man nicht mehr in Deutschland ist. Irgendwie gibt es das nur in Deutschland, dass man auf dem Flughafen für den Internetzugang bezahlen muss. Hier in Asien ist das überall kostenlos zu haben. Naja, sitze jetzt jedenfalls erst mal für 3 Stunden im Flughafen von Bangkok bevor es weiter geht nach Taipeh. Die Außentemperatur ist 35 Grad aber hier drinnen ist es recht angenehm und der Espresso ist gut!
Heute Abend geht es wieder los. Diesmal aber nicht nach Südostasien. Es geht etwas weiter nach Osten, nach Taiwan. Ich hoffe ich habe jeden Tag die Möglichkeit, etwas in das Blog zu schreiben. Ich werde morgen Abend Ortszeit in Taipeh eintreffen. Es wird hier als ab 22. was zu lesen geben. Bis dann also.
Meine Zeit in Kuala Lumpur ist um. Ich fliege heute Abend wieder zurück. Diesmal habe ich ja nicht so viel geschrieben. Lag einfach daran dass ich zum einen etwas faul war, zum anderen aber auch, dass ich hier nicht so viel freie Zeit verbracht habe. Alle meine freien Tage habe ich in Jakarta verbracht und darüber habe ich ja schon viel geschrieben.
Ich verspreche, dass ich auf meiner nächsten Reise wieder fleißiger bin und mir auch mehr Mühe gebe. Pionierehrenwort!
Man hält es kaum für möglich. Ich bin hier einem moslemischen Land. In einem Land, in dem jeder Malaye bei Geburt automatisch Moslem ist und wo der Abfall vom „rechten Glauben“ mit Gefängnisstrafe bedroht ist. Trotzdem ist der Weinachsterror in den Geschäften genauso schlimm wie in D-Land. Alle Malls voll „Weihnachtsbäume“ vor denen man sich mit Begeisterung gegenseitig fotografiert. Ständiges Gedudel von Weihnachtsmusik. Jede Menge Leute mit roten Zipfelmützen und „Weihnachts-Super-Sonder-Angebote“ in allen Geschäften.
Es scheint auf meinen Reisen zur Gewohnheit zu werden, dass die geplanten Rückreisezeiten nie eingehalten werden. Diesmal war der Rückflug für den 7. Dezember geplant. Es hat sich recht früh Abgezeichnet, dass das wohl nicht zu halten ist. Ich habe also bei der Lufthansa angerufen um den Flug umzubuchen. Eine Woche später wäre ganz gut, also der 14. Die freundliche Dame am Telefon sagte mir, der nächste mögliche Flug ab dem 14. sei erst am 19. Dezember. Das war mir dann doch etwas spät. Also ließ ich an den davor liegenden Tagen nachschauen. 12. war noch möglich und der 13. mit Austrian Airlines, aber mit einer ziemlich blöden Flugzeit mitten in der Nacht.
Na gut. Also den 12. genommen.
In der Woche davor zeichnete sich ab, dass auch das nicht reichen würde, da arbeiten am Donnerstag und Freitag nicht möglich war. Ich habe also wieder angerufen und auf den 13. geändert.
Für das Wochenende hatte ich geplant nach Jakarta zu fliegen und am Montag Morgen wieder zurück. Ich war also im Airlinebüro von AirAsia und habe Tickets gekauft. „Am Samstag Morgen nach Jakarta und Montag morgen zurück“, sagte ich der Dame.
Am Samstag Morgen saß ich dann am Flughafen und schaue in meine Flugbuchung für den Rückflug nach Deutschland. Auf einmal viel mir auf: 13. Dezember 0:50 Uhr ist nicht viel besser als 12. Dezember 20:50. Ist ja dieselbe Nacht. Zwar durchaus der nächste Tag, aber wirklich besser ist das nicht. Wenn ich nicht noch mal draufgeschaut hätte, wäre ich wohl am 13. kurz vor Mitternacht auf dem Flughafen aufgetaucht. Einen Tag zu spät. Also wieder angerufen. Mit viel suchen und Glück, habe ich noch einen Flug für den 17. Dezember 20:50 bekommen. Der wohl letzte freie Platz vor Weihnachten. Der 19. war inzwischen voll.
Gut. Das war geklärt. Also auf nach Jakarta. War ein schönes Wochenende. Am Montag früh um 4:00 aufgestanden, um 5:00 am Flughafen am Checkin angekommen. Die schauen in ihre Liste, auf mein Ticket, wieder in die Liste, wieder auf das Ticket: „Entschuldigung, Sie haben einen Flug für heute Abend 18:50 Uhr“. Ich sagte: „Kann nicht sein!“ Schaue auch auf mein Ticket. Tatsächlich! Irgendwie hatte ich in der vorigen Woche ein falsches Ticket gekauft. Ich hatte zwar gesagt „Montag morgen“, aber man sollte halt noch mal auf das Ticket schauen, wenn man es erhält. Ich habe ein bisschen diskutiert, aber den Flug zu ändern war nicht möglich. Na super!
Gut, das Unglück hielt sich in Grenzen. In Kuala Lumpur war an diesem Montag Feiertag. Das hatte ich erst am Freitag erfahren, da hatte ich die Tickets bereits gekauft. Wenn ich es vorher schon gewusst hätte, hätte ich sowieso für Montag Abend gekauft. Ärgerlich war nur der verlorene Schlaf und das ich ja schon aus dem Hotel ausgecheckt hatte. War dann auch noch mal ein ganz schöner Tag in Jakarta.