Category: Süd Ost Asien

Dieses Land bietet allerhand interessantes. Nach einer Bomben- oder Gasexplosion (keiner weis was genaues, dazu weiter unten), einem Brand im Nebengebäude des Hotels, der Ermordung eines Politikers vor wenigen Tagen, dem Erdbeben gibt es nun also einen Putschversuch.
Naja, eigentlich las sich das ganze zuerst irgendwie ein wenig anders in der lokalen Presse. Die sogenannten Putschisten hielten in dem Hotel „Peninsula“ eine Pressekonferenz ab. Nachdem sie quer durch die halbe Stadt marschiert waren. Sie kamen aus einem Gerichtssaal, in dem gerade eine Verhandlung gegen sie wegen eines früheren Putschversuches lief. Interessanter weisse haben sich die Militärpolizisten die die Angeklagten bewachen sollten, diesen Angeschlossen. Wärend der Pressekonferenz rief einer der Angeklagten das Militär auf, dieser korrupten Regierung die Unterstützung zu entziehen. Daraufhin wurde das Hotel von Sicherheitskräften umstellt.
Also ein echter „Putsch“ sieht für mich irgendwie anders aus. Es handelt sich um nicht mal 50 Leute, wobei die Hälfte davon die Bewacher sind. Die „Putschisten“ haben keine Befehlsgewalt im Militär und keine Truppen hinter sich. Lediglich den Aufruf. Ok, der ist sicher nicht fein, aber ein Putschversuch ist das nicht wirklich. Wer die Hotelgäste am verlassen des Hotels hindert, lässt sich auch je nach Informationsquelle, unterschiedlich auslegen. Im Spiegel zum Beispiel steht „die Soldaten“. Ja welche? Die drinnen oder die draußen? In der lokalen Presse hörte man, Gäste hätten berichtet, sie könnten sich frei bewegen, lediglich der Zugang zum 3. Stock, wo die Offiziere sich aufhalten, sei ihnen verwehrt worden.
Interessant ist auch, das inzwischen nahezu das gesamte Zentrum von Makati gesperrt wurde. Die Bürogebäude ringsum wurden geräumt. Auch der Philham Life Tower in dem sich das NSN Büro gefindet. Das ist ca. 500m Luftlinie entfernt. Die Glorietta und alle umliegenden Malls wurden am Nachmittag geschlossen. Entfernung zum Hotel ca. 1 km. Wollen die schwere Artillerie oder Bomber einsetzen?
Gerade habe ich von einem Kollegen per SMS erfahren, das für heute Nacht von 0 -5 eine Ausgangssperre verhängt wurde. Ich habe ihn kurz angerufen. Er sagte, die ganze Sache sei bereits beendet. Gegen 5 Uhr wurde das Hotel gestürmt. Die „Putschisten“ haben sich nicht gewehrt. Warum nun trotzdem diese Ausgangssperre? Keine Ahnung. Hatte eh nicht vor heute auf die kacke zu hauen 😉 Mein Kollege sieht die Sache übrigens Ähnlich wie ich. Nach einem Putsch im klassischen Sinne sah das ganze nicht wirklich aus. Die „Putschisten“ waren vielmehr um die Unterstützung durch die Bevölkerung bemüht. Es ging schon darum, diese Regierung zu stürzen. Aber im Gegensatz zu einem üblichen Putsch fand das ganze im wesentlichen ohne Waffengewalt statt sondern sollte vor allem durch Druck von der Strasse erreicht werden.
Daran, dass diese Regierung korrupt ist besteht ja nun im großen ganzen kein Zweifel. Von der Bevölkerung wird denen ja sogar unterstellt, das sie hinter dem Bombenanschlag stecken, der im Oktober in der Glorietta Mall stattfand. Er sollte dazu dienen, von den gerade wieder aufgekommen Korruptionsvorwürfen und Rücktrittsforderungen ablenken. Das ganze war auch etwas merkwürdig. Zunächst bestand nicht der geringste Zweifel, das eine Bombe war. Die Polizei will sogar Bestandteile von C4 gefunden haben. Als sich dann aber keiner der üblichen Verdächtigen, welche hier Abu Sayaff heisen, dazu bekannte und die Gerüchte um eine Regierungsbeteiligung immer lauter wurden, verwandelte sich das ganze auf Mysteriöse weise in eine Gasexplosion. Interessant ist auch, dass die Präsidentin das Gerichtsurteil gegen ihren Vorgänger, der wegen Korruption und Unterschlagung in Millionen Höhe (Euro, nicht Pesos) verurteilt wurde, drei Tage nach dem Urteilsspruch aufgehoben hat. Nachtijall ick hör dir trapsen, wie schon die alten Lateiner zu sagen pflegten. Die weis wohl was ihr blüht, wenn sie erst mal nicht mehr Präsidentin ist. Da muss man sich gegen Rücktrittsforderungen schon mal mit Gewalt wehren.
Mich können sie übrigens mit ihren Ausgangs- und Strassensperren mal am Abend besuchen. Ich bin ab morgen früh wieder in Puerto Galera. Morgen ist nämlich hier Feiertag und mithin langes Wochenende.

Hotel Peninsula Auf dem Foto das Peninsula Hotel vor wenigen Tagen. An der Ecke Ayal AV./ Makati Av. gelegen. Ungefähr auf halbem Weg vom Ascott Makati zum NSN Büro.

*) auf deutsch „Staatsstreich“ oder Putsch

Das man in Asien an so ziemlich jeder Ecke, im Hotel, auf dem Flughafen, im Einkaufszentrum eine Massage bekommen kann, hat sich ja wohl schon rumgesprochen. Aber das einem beim Pinkeln der Rücken massiert wird, war mit neu. Ich war am Samstag in einem Musikklub. War echt gut. Als Empfehlung: „Cowboy Grill“, am Rizal Park in Malate.

P1000765 P1000764 P1000766

Gestern gab es hier ein kleines Erdbeben. Ich saß gerade mit zwei Kollegen beim Mittagessen. Plötzlich hatte ich das Gefühl, als ob das Bier vom Vorabend eine verspätete Wirkung zeigte. Alles rings rum schien in Bewegung zu sein. Ein Blick zur Lampe an der Decke zeigte, das es nicht das Bier war. Das Bier hätte die Lampe wohl nicht zum schaukeln gebracht. War aber alles nicht so wild. Nach 3-4 Sekunden war es schon vorbei.

Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es doch kein ganz kleines Erdbeben war. Immerhin 5,9. Allerdings 200 km nördlich von Manila. Hier noch ein Link dazu:
Erdbeben, Luzon, Philippinen

Letztes Wochenende habe ich mir den Sonnenuntergang an der Manila Bay angeschaut. Sieht recht spektakulär aus. Ich hoffe, dass ich es im Photo einigermaßen hingekriegt habe.

P1000689 P1000688 P1000672 P1000707 P1000725

Hab mich also heute auf den Weg gemacht. Schon um 6 aufgestanden. Frühstück. Dann zum Bus. War pünktlich da. Mit dem Bus geht es einmal quer durch Manila. Ist aber gar nicht so schlimm. Der Bus nimmt den sogenannten „Sky Way“. Das ist eine neue Mautstraße die nicht deshalb „Sky Way“ heißt weil man augf ihr fliegen kann, sondern weil sie auf Betonpfeilern hoch über allen anderen Straßen der Stadt verläuft. Macht nicht wirklich ein schönes Bild, ist aber schnell. Bis zur Fähre sind es ca. 2,5 Stunden über Land. Viel zu sehen gibt es nicht.
P1000477 Die Fähre ist dann doch etwas womit ich so nicht gerechnet hatte (siehe Foto). Ein etwas grösseres traditionelles Holzboot. Bambusstützen an den Seiten (erinnert etwas an ein Fahrrad mit Stützrädern). War schon ziemlich gefüllt. Nichts desto trotz wurde auch der Inhalt des Bus noch hinein gezwängt. Samt Gepäck. Schien das Ding aber auszuhalten. Rauf gings über eine schmale, steile Planke. Diese war aber, um es den Passagieren leichter zu machen, mit Sprossen wie eine Hühnerleiter ausgestattet. Außerdem war fast alles wo man hintreten konnte mit einem rutschfesten Belag versehen. Die Bootsmannschaft war auch recht hilfreich. Die haben beim klettern ein bisschen geholfen. War auch nötig. Ich Trottel habe meinen Fuß natürlich dahin gesetzt wo kein Belag war. Hab den schweren Fehler leider erst einen Augenblick zu spät bemerkt. Es war fürchterlich glatt. Beinahe endete die Kletterei im Wasser. Es hätte spektakulär ausgesehen. War es wahrscheinlich auch. Hat eben nur der Krönende Schluss gefehlt.
Die Überfahrt war recht angenehm. Kaum Wellengang. Der Fahrtwind machte die Temperatur gut erträglich. Nach ca. 1 Stunde legten wir das erste mal an. Hier konnte man auch sehen, warum ein solches Boot als Fähre verwendet wurde. Wir legten direkt am Strand an. P1000549 Einfach wieder die Planke raus und alles von Bord. Dachte ich. Am Stand hab ich dann nach dem Typen gesucht, der mich abhohlen sollte. Konnte ich aber nicht finden. Irgendwann fragte mich dann jemand, wo ich hin will. „Blue Crystal Beach!“ Sie riss die Augen auf: „Das ist aber nicht hier! In Puerto Galera! Das hier ist Sabang! Sie müssen weiter mit der Fähre. Gab halt nur ein Problem. Die hatte schon wieder abgelegt. Gott sei Dank war sie noch in Rufweite. Sie kam noch mal zurück. Ich wieder über die Planke, immer schön auf dem Kunststoff. 15 Minuten später waren wir in Puerto Galera.

Normalerweise schreibe ich ja nicht über meine Arbeit. Aber jetzt muss ich doch mal. Meistens habe ich auch nicht solche „tollen“ Erlebnisse. Aber der Reihe nach: In den meisten Fällen gelingt es mir, die Arbeit so vor Ort zu organisieren, das ich nicht selbst Kabel verlegen muss. Diesmal leider nicht. Ich bin, im großen Ganzen, mit dem ganzen Zeugs allein. Ich habe noch einen lokalen Kollegen und einen Indonesier als Hilfe. Mit dem lokalen Kollegen ist das ganz ok. Er wickelt alles organisatorische ab und alles was den Kontakt mit dem Kunden betrifft. So weit ok. Mit dem Indonesier ist das etwas schwieriger. Er ist hier, um später beim Betrieb der Software zu unterstützen. Da er, bis ich hier fertig bin, eigentlich nicht wirklich was zu tun halt, „hilft“ er mir halt. Ich hab ja keine Ahnung, wie er sonst so im Leben zurecht kommt, aber mit dem praktischen Arbeiten hat er es echt nicht so. Ich muss ja zugeben, verkabeln ist auch nicht gerade meine Profession. Ich versuche aber, das beste draus zu machen. Meine Verkabelung ist keine Kunstwerk, wie bei manchen anderen und einen Schönheitspreis gewinne ich damit auch nicht. Aber es sieht einigermaßen übersichtlich aus und man kann am Ende auch die Kabel wiederfinden. Nun „hilft“ mir also der Kollege. Er ist ja wirklich auch nett und hilfsbereit. Er hat so etwas noch nie gemacht, ist da aber so wie alle anderen Indonesier die ich kenne. Fehlendes Wissen und fehlende Erfahrung ist kein Problem. Er kann das trotzdem! Also die erste Kabelrolle genommen. Einmal an jedem Ende gezottelt und der Kabelsalat ist fertig. Hat mich ca. 10 Minuten gekostet, das Kabel wieder halbwegs zu ordnen. Das schien also schon mal nicht das richtige für ihn zu sein. Hat ihn aber wenig beeindruckt. Er schaute mir kurz zu, wie ich einen Server verkabelt habe. Dann meinte er, den nächsten kann er selber schon mal anfangen. Das ich ihm erkläre, wie das geht, ist nicht nötig. Fünf Minuten zuschauen reicht, dann kann man es. Na gut. Ist ja wirklich keine große Sache. Man legt die Rolle, halbwegs ordentlich, in den Doppelboden. Fädelt das Ende das man Anschließen will, durch das Loch für die Kabelführung im Boden, dann in Richtung des Anschlusses im Server und versucht dabei es halbwegs ordentlich zwischen und mit den bereits vorhandenen Kabeln zu verlegen. Sein erster Versuch sah verheerend aus. Irgendwie war nicht mal der Versuch zu erkennen, da irgendeine Ordnung rein zu bringen. Das ganze erinnerte an einen Teller Spagetti. Shall we play a game? Nachdem er ca. eine halbe Stunde versucht hat, das Zeugs zu ordnen habe ich ihn überzeugen können, alles erst mal wieder raus zu reißen. Dann noch mal von vorne. Der zweite Versuch sah auf den ersten Blick schon etwas besser aus. Nach einem kurzen Kontrollblick sagte ich ihm, er könne ja mal den Fußboden schließen. Ging aber nicht. Er hatte alle Kabel nicht durch die dafür vorgesehene Öffnung gefädelt. Nun konnte man eben den Fußboden nicht mehr schließen. War für ihn aber nicht wirklich ein Problem. Hat er halt die langen Enden der Rollen aufgerissen und die durch das Loch gefädelt. Den Salat danach wieder zu ordnen, dauerte ungefähr noch mal eine halbe Stunde. Zumal noch dazu kam, das der schlaue Kollege nur das eine Ende der Kabel beschriftet hatte. Das andere kann man ja später machen. Hinweise, das das keine gute Idee sei, hat er standhaft ignoriert. Welches Kabelende zu welchem gehörte, war einigermaßen schwierig herauszufinden. Aber hat es gemeistert. Natürlich nicht alleine. In der Zeit hätte ich auch drei Server alleine verkabeln können.
Nun kann man einem Asiaten aber nicht so einfach sagen, dass das was er da macht Mist ist. Man kann auch nicht sagen, das man auf seine Hilfe lieber verzichtet. Der Eklat ist vorprogrammiert. Man beißt die Zähne zusammen und versucht das beste draus zu machen. Also nächster Versuch. Da wir, aus techn. Gründen, die Label für die Kabel diesmal selber beschriften müssen, dachte ich, ich schaffe mir das vom Hals. Ist ziemlich anstrengend für mich, so zu schreiben dass es hinterher noch jemand lesen kann. Mich eingeschlossen. Ich hab mir aber Mühe gegeben. Es ging. Dann dachte ich, das kann er ja machen. Da bin ich gleich zwei Probleme los. Das mit dem schreiben und das mit seiner „Hilfe“. Ich hab es echt nicht gewusst, aber es gibt, außer Ärzten, noch Menschen die eine schlimmere Schrift als ich haben. Den Kerl muss schon Alfred Brehm gemeint haben, als er schrieb „Er hatte eine fürchterliche Klaue“. Mir standen die Haare zu Berge. Bei dem Haarschnitt nicht leicht hinzukriegen! „Das ist völlig in Ordnung. Meine Schrift kann jeder lesen.“ Ich hab ihn machen lassen. Die Dinger an die Kabel kleben hat er noch hingekriegt. Sah zwar auch übel aus, hat mich aber nicht wirklich gestört. Ich ahnte was kommt! Nach dem alle Label irgendwie angekleistert waren, hat der versucht die Kabel anzuschließen. Schon beim zweiten schaute er etwas hilflos auf das Gekritzel. Zumal er es so intelligent verklebt hatte, das man die Hälfte nicht mehr lesen konnte. Ums kurz zu machen: Ich hab das ganze Zeugs wieder abgefetzt, die Label selbst geschrieben, angebracht und die Kabel verlegt. Ich hatte Glück. Der Kollege musste weg. Er ist Moslem und musste zum Freitagsgebet. Jetzt muss mir für nächste Woche unbedingt noch was einfallen, wie ich ihn davon abhalte mir zu „helfen“.

Auf den Philippinen war langes Wochenende. Montag war arbeitsfrei. Der Grund dafür ist auch sehr interessant. Es gab hier so was ähnliches wie Kommunalwahlen. Wahlen finden hier nicht, wie meist üblich, an Sonntagen statt, sondern an einem extra festgelegten, arbeitsfreien Tag. Dieser Tag ist also am Montag.
Eine gute Gelegenheit, um sich mal die Inseln etwas näher anzuschauen. Ich hab also die Kollegen gefagt, was ein Empfehlung für das Wochenende sein könnte. Wo kann man hinfahren, raus aus der Stadt aber nicht all zu weit. Die Empfehlung war Puerto Galera. Noch eine Webseite dazu und ich mache mich daran, das ganze zu organisieren. Eine Unterkunft zu finden ist einfach. Ich hab gleich die genommen, die die meiste Werbing auf der Webseite macht. War auch keine schlechte Wahl. Der Preis ist gut. Die Unterkunft auch. Was will man mehr. Nach Puerto Galera zu gelangen ist auch nicht wirklich ein Problem. Es geht jeden Tag ein Bus bis zur Fähre. Man fährt einfach zum Hotel von dem der Bus losfährt. Dort kauft man ein Ticket. Hin und zurück. Dann gehts los.

Bin also wieder in Manila. Der Flug, diesmal über Doha, war wenig ereignisreich. Das einzig Bemerkenswerte: Ich musste in München umsteigen und dort gab es keine Sicherheitskontrolle. Nix! Nada! Man konnte ins Flugzeug reinschleppen was man wollte. Na gut, gab schon eine Kontrolle in Berlin und beim Umsteigen von einem Flieger in den anderen ist schwer an eine Bombe zu kommen. Aber da waren ja gerade die Münchner schon mal anderer Meinung (siehe hier)
Der Flug war dann aber, wie schon gesagt, ohne Zwischenfälle. Das Hotel ist diesmal echt super. Inklusive Küche, Waschmaschine, Trockner, … Alles da. Kann man eine Weile aushalten. Im Gegensatz zum Aston in Jakarta gibt es sogar einen Dosenöffner.
Das einzige, das ein bisschen nervt, ist das Wetter hier. Von der Wärme abgesehen, würde man sagen: Novemberwetter. Irgendwie wird es nicht richtig hell. 25 – 30 Grad. 95% Luftfeuchtigkeit und es regnet den ganzen Tag. Wenigstens war den Architekten und Städteplanern dieses Problem hier schon bekannt. Man kann nahezu alle Wege hier trockenen Fusses zurück legen. Quer durch Makati gibt es einen sogenannten „Sky Walk“. Der verbindet alle Shoppingmalls rund um Ayala Center in der 1. Etage miteinander, so dass man weder Probleme mit dem Straßenverkehr hat noch durch den Regen muss. Dann führt das ganze weiter bis hin zu den Bürotürmen rund um die Börse. Auch bei Regen komme ich tatsächlich trockenen Fusses vom Hotel bis zum Büro. Sind ca. 15-20 Minuten zu Fuss. Allerdings sind die Füsse das einzige, was bei Ankunft noch trocken ist.

avatar Hallo und Willkommen auf meinem Reiseblog. Hier kann man verfolgen, wo ich in der Welt unterwegs bin und was ich so erlebe. Wer mehr über mich wissen will klickt hier. Viel Spaß beim lesen. Registrierte Leser werden über neue Artikel informiert.