Fussball im Kaffee

So richtig gut habe ich es diesmal nicht getroffen. Die gesamt Fussball WM werde ich in Syrien sein. Das ist als solches ja nicht wirklich schlecht, aber es ist eben nicht so einfach, sich die Fussballspiele anzuschauen. Am Anfang war ich noch ganz glücklich. Im Hotel konnte man sowohl ARD als auch ZDF empfangen. Alles bestens, dachte ich. Bis dann immer mal wieder extra Einblendungen zu sehen waren. Zuerst bei der ARD. Dass auf diesem Satelliten (Hotbird) die Ausstrahlung am 8. Juni eingestellt wird. Dann auch beim ZDF. Während der Fussball WM wird auf diesem Kanal nicht ZDF sondern ZDF neo ausgestrahlt. Na Klasse. Aus „lizenzrechtlichen Gründen“. Sie Suche auf allen möglichen anderen der 60 Kanäle die man hier empfangen kann führte auch zu nichts. Die einzige Quelle die die Spiele in dieser Gegend überträgt ist der Sportkanal von Al Jazeera. Natürlich verschlüsselt. Im Hotelzimmer nicht zu empfangen. Nur im Kaffee in der ersten Etage. [ad]

Den Genuss hatte ich allerdings schon beim Championsleague Endpiel. Es ist ein schöner grosser Raum. Riesen Flat Screen. So weit, so gut, aber: Der Raum ist so hervorragend eingerichtet und aufgeteilt, dass  man von ungefähr 5 Plätzen einigermassen sehen kann. Bei allen anderen sitzt man entweder auf furchtbar unbequemen Stühlen, hinter irgendwelchen Säulen oder hinter riesigen Blumenvasen, die man keinesfalls auch nur einen Zentimeter zur Seite bewegen kann. Dazu kommt, dass der Laden sch…. teuer ist und es gibt nicht mal Bier.

Ich muss also Alternativen finden. Am Tag des Eröffnungsspieles gehe ich zu einem Italiener. Die haben ganz ordentliches Essen zu vernünftigen Preisen. Das geht auch soweit in Ordnung. Allerdings schien es einige Probleme mit dem Empfang zu geben. Jedenfalls gab ich nach der ersten Halbzeit auf, nach dem ich vielleicht 10 Minuten am Stück hatte sehen können. Ich wechselte an einen anderen Ort. Dort funktionierte zwar überwiegend der Empfang. Allerdings war der Bildschirm so günstig im Raum platziert, dass die Kellner, von denen ungefähr doppelt so viele wie zahlende Gäste vorhanden waren, ständig davor herumlungerten. Alles in allem war auch hier nicht viel mehr als vorher zu sehen.

Am nächsten Tag (also gestern) hab ich es wieder woanders versucht. Im Untergeschoss des Cham City Centers hatte ich ein Cafe mit Flachbildschirmen gesehn. Ich versuche es also dort. Klappte auch ganz gut. Ein kleiner Aussetzer, weil der Chef meinte, ein bisschen mit der Fernbedienung herumspielen zu müssen.

Das mit dem schauen klappte nun also. Jetzt kam aber das Problem des Hörens. Man kann auch hier die verfolgen, wie das Vuvuzela getröte in Deutschland diskutiert wird. Also ich kann versichern: das Ganze ist halb so wild. Davon kriegt man hier sowieso nichts mit. Ein arabischer Kommentator, der 90 Minuten ohne ein mal Luft zu hohlen wie ein Muezzin krakeelt ist keinesfalls besser zu ertragen.

Am Samstag Abend will ich es mal im Hotelzimmer probieren. Schliesslich habe ich eine ordentliche (2 Mbit) Internet Anbindung. Da sollte doch was gehen. Schliesslich bieten alle Sender (ARD, ZDF, RTL) einen Livestream an. Ich versuche es also, aber: Der Empfang ist aus Lizenzrechtlichen Gründen in ihrem Land nicht erlaubt. Hallo! Ich zahle jeden Monat Fernsehgebühren. Obwohl ich mich, wenn es hochkommt, 3 Monate im Jahr in Deutschland aufhalte. Jetzt will ich mal was für meine Gebühren haben und es geht nicht? Dabei wurden doch die letzten Gebührenerhöhungen damit begründet, dass man das Angebot über das Internet ausbauen müsse. Wieso findet man da keinen Weg, dass man sich ordentlich als deutscher Gebührenzahler authentifizieren kann und dann dieses Angebot, für das man schliesslich gezahlt hat, auch nutzen kann. Die GEZ interessiert es einen Scheiss, dass ich mich drei viertel des Jahres in Gegenden aufhalte, wo man diese Programme gar nicht empfangen kann. Es interessiert sie aber offenbar auch einen Scheiss, dass sie kassieren ohne auch nur irgend etwas zu liefern.

Na gut. Heute kam dann das nächste Problem. Die Arbeitswoche beginnt hier am Sonntag. Mit dem Spiel um 14:30 (lokale Zeit ist eine Stunde vor Deutschland) war es also schon mal nichts. Für 5 Uhr war aber immerhin angekündigt, das man Spiel sehen könne. Als sie aber um kurz vor 5 immer noch versuchten, im gleissenden Sonnenlicht des Innenhofes bei knapp 40 Grad im Schatten einem digitalen Projektor ein Bild zu entlocken, habe ich mich dann doch wieder für das Cafe von gestern entschieden. Allerdings hätte ich bei dem müden gekicke nicht wirklich was verpasst.

[ad]

Schlagwörter: , , ,

This post has 1 comment.

  1. C.Hercht
    16 Jun 10 5:46

    Aha, auch in Syrien verfolgt man die WM 2010, interessant!
    Zwar funktioniert das hier in Deutschland noch relativ problemlos, aber die Spiele werden davon leider auch nicht besser… 😉 Bin ja mal gespannt, wie Deutschland sich weiterhin schlägt, aber bisher konnten sie ja überzeugen.

    Diese Lizenzrummäkelei kotzt einen hier in Deutschland auch immer an, wenn man auf Youtube.com irgendein Video gucken will, was unter der Fuchtel von Sony/BMG steht, da kommt auch immer so eine nette Nachricht und man kann nichts dagegen tun… irgendwo schon sehr ärgerlich.
    Und dass die GEZ ihren zahlenden Mitbürgern außerhalb Deutschland auch nicht entgegenkommt sieht dem Verein ja auch ähnlich… tjaja der Kommerz lauert wohl überall.

    Freue mich natürlich nichts desto trotz über jeden Bericht hier, bin auch immer fleißig am Mitlesen und hab das RSS Feed ja schon ne Weile abonniert. Hab mir jetzt auch mal die Zeit genommen, mich zu registrieren um meinen Senf dazuzugeben.

    Viele Grüße,
    Christoph

LEAVE A RESPONSE