Wie schon geschrieben. Ich war mal wieder in Singapore. Der grund ist der übliche. Das Visa, diesmal für Indonesien, muss verlängert werden. Also einen Tagesausflug nach Singapore. 6:15 Uhr geht der Flieger von Jakarta. Der Flug dauert knapp über eine Stunde. Dazu kommt eine Stunde Zeitverschiebung. Singapore liegt zwar fast genau auf dem gleichen Längengrad wie Jakarta, hat aber trotzdem, gemeinsam mit Malaysia, eine andere Zeitzone. Die selbe wie die Philippinen und China. Dadurch ergibt sich für Singapore praktisch eine ganzjährige Sommerzeit, da es später hell und dunkel wird. Nicht punkt 6 wie sonst am Äquator üblich.
Also. Gegen 9 bin ich in Singapore. Mit der Bahn bin ich in Richtung Stadt gefahren. Erstes Ziel ist Bugis. Der grösste Straßenmarkt Singapores. Ein paar Runden gedreht und dann hat mich auch schon der Hunger erwischt. Hab mir auf dem Strassenmarkt dann was passendes gesucht. » Read the rest of the entry..
Ich war am vergangenen Samstag mal wieder in Singapore (Bericht folgt). Dort bin ich auch mit dem „Singapore Flyer“ gefahren, oder geflogen oder was auch immer 😉 Jedenfalls verlief es bei mir ohne Zwischenfälle, anders als 2 Tage später (siehe hier).
Der Wasserfall selbst ist eigentlich nichts besonderes. Der Trusetaler Wasserfall ist grösser. Trotzdem lohnt sich der Ausflug. Nachdem man sich ein paar Stunden durch das übliche Verkehrschaos gequält hat, erreicht man Pagsanjan. Die Stadt liegt am gleichnamigen Fluss. Dort beginnt das eigentlich Erlebniss. Man besteigt ein kleines Boot und wird von zwei Mann den Fluss hinauf bis zum Wasserfall gebracht. Es geht durch eine schmale Schlucht und über zahlreiche Stromschnellen mit einer Zwischenstation auf etwa halbem Weg. Dort ist eine kleine Pause für die wirklich hart arbeitenden Bootsführer und natürlich auch für die Touristen. Das tragen eine Schwimmweste ist für die Fahrt pflicht. Wofür die gut ist, wird nicht wirklich klar. Das Wasser ist kaum mehr als Knietief. Wir sind die einzigen Nicht-Asiaten heute. Es wimmelt von Koreanern. Auch ein paar Japaner und Chinesen sind dabei. Die scheinen ein noch höheres Sicherheitsbedürfnis zu haben. Sie tragen alle Helme und zum Teil noch extra Schutzwesten. Was mir alledrings als wirklich wichtig für die Fahrt erschien, war ein Sonnenhut. Die Fahrt dauert knapp eine Stunde und es ist gerade kurz nach eins. Die Sonne brennt kerzengerade vom Himmel.
Die Szenerie in der Schlucht ist durchaus beeindruckend. Links und rechts steile Wände. Von Regenwaldpflanzen bewachsen. Ab und zu ein paar Affen und auch anderes Getier zu sehen. In dieser Schlucht wurden übrigens Teile des Films „Apokalypse Now“ aufgenommen.
Nach einer Pause mit einer kleinen Stärkung gehts dann weiter Flussaufwärts. Alles mit der Arm- und Beinkraft der Bootsführer. Nach weiteren 20 Minuten haben wir den oberen Wasserfall erreicht. Ein kleiner See davor. Es sieht nicht sehr beeindruckend aus. Aber dafür gibt es noch ein extra Erlebnis. Mit einem Bambusflos kann man direkt unter dem Wasserfall hindurch in die dahinter liegende Höhle fahren. Ein recht feuchtes Vergnügen. Der Eindruck in der Höhle ist im wahrsten Sinne Atemberaubend. Das Atmen fällt tatsächlich durch den Wasserfall etwas schwer. Aber es ist wirklch beeindruckend. Man kann hier auch im Wasser schwimmen. Warum auch nicht, wenn man eh schon mal nass ist. Wir haben uns gut 1 Stunde dort aufgehalten. Dann wieder zurück. Diesmal gab es noch einen extra Spaß. Alle auf den Bauch legen und direkt unter dem Wasserfall durch. Ist eigentlich ganz erträglich, biss auf die Waden. Wenn die direkt im Wasserfall sind, fühlt sich das an, als ob einem einer Nägel in die Wade haut. Es tut echt gemein weh. Ist aber eine gute Massage.
Nach dem Duschen
Wieder auf dem trockenen haben wir noch ein paar Fotos geschossen, dann mussten wir schon wieder Flussabwärts um vor der Dunkelheit wieder zurück zu sein. Wir waren ausserdem schon viel länger als üblich unterwegs. 2 Stunden sind normal, bei uns waren es schon 4.
Abwärts geht es etwas flotter. Allerdings auch feuchter. Die Stromschnellen haben wir reichlich Wasser ins Boot geschaufelt. Aber wir kamen unbeschädigt wieder am Ausgangsort an. Dort konnten wir noch duschen und trockenen Sachen anziehen. Dann zurück nach Manila.
Heute war „aus techn. Gründen“ schon Mittag Feierabend. Meine Kollegen haben mit ein bischen was von Surabaya gezeigt. Die Stadt ist nicht ganz so laut und dreckig wie Jakarta. Dafür ist es deutlich wärmer. Die Sonne glüht hier Mittags schon ganz schön heftig. Wir waren in einem traditionellen Markt. Das ist ein bisschen was anderes als eine moderne Shopping Mall. Es gibts zwar auch so ziemlich alles zu kaufen. Aber die Bedingungen sind doch ein wenig anders. Da ist nix klimatisiert und die „Gerüche“ sind auch ein bischen „anders“. Die Leute die hier den ganzen Tag arbeiten beneide ich nicht wirklich. Wir waren dann noch etwas essen. Heute gab es „Kambing“ Suppe (Lamm). War ganz ok.
Freitag Abend. 18.30 Uhr. Flughafen Berlin-Tegel. Es geht wieder los. Morgen um dieses Zeit werde ich in Jakarta sein (natürlich Jakarta Zeit). Dann einen Tag Erhohlung und am Montag Morgen gehts die Arbeit wieder los.
Irgendwie hab ich es aber richtig getroffen. Heute war den ersten Tag seit dem ich zurück bin richtig schlechtes Wetter. Der Herbst scheint los zu gehen. Ich denke es ist genau die richtige Zeit um in den Süden zu fliegen.
So! Am Freitag geht es wieder los. Richtung Jakarta. Ich werde mich dann regelmässig hier verewigen. Für alle die es interessiert was ich da so mache (ja, die gibt es wirklich!) gibts dann ab Sonntag wieder was zu lesen. Also bis denne